Der schnellwüchsige Götterbaum (Ailanthus
altissima) ist eigentlich in Ostasien heimisch, kann aber heute
nicht nur in der Wärmeinsel
Stadt immer häufiger gesehen werden.
Der mittelgroße Baum erreicht Höhen um 20 Meter und ist relativ
unempfindlich gegen Luftverschmutzung und Trockenheit.
Die invasive Pflanze . . .
. . . wuchert überall in der Innenstadt . . .
. . . und gefährdet
einheimische Arten durch Verdrängung.
Keimlinge am Polizeirevier in der Mathystraße
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unten sieht man, wie die
Bäume sich rasant vermehren und am Wegrand ausbreiten.
Hinter dem Polizeirevier
KA-Südweststadt
Ein Götterbaum . . .
. . . und
seine "Kinder"
Man hat wohl 2018 bemerkt, wie die Neophyten die
einheimischen Pflanzen beeinträchtigen
und die gesamten jungen Götterbäumchen entfernt.
Und so sieht es hier 11 Monate später schon wieder aus - ein
junger Götterbaum neben den anderen - und im Herbst schon wieder
gerodet.
Und schon haben sich 2020 die Götterbäume wieder ausgebreitet
. . .
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbst auf Verkehrsinseln findet der Baum Platz zum Keimen und
Wachsen.
Götterbaum in einem Winkel des Vierordtbads und am Parkplatz
südwestlich des Hauptbahnhofs
Parkplatz südwestlich des Hauptbahnhofs
Kriegsstraße
Der Baum findet überall Platz zum
Wachsen
Kaiserstraße
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf dem Mittelstreifen der
Südtangente ist der Götterbaum auch schon zuhause.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der (vergebliche?) Kampf gegen die invasive
Pflanze
2019
2020
Im Mai 2020 sind die
Götterbäume schon wieder da . .
.
und im Juli wieder weg.
In einem Monat haben die Jungpflanzen schon wieder die alte Höhe
erreicht - und wurden dann wieder entfernt.
2021
Im Sommer 2021 sind die Pflanzen wieder da .
. .
. . . und im September schon wieder entfernt.
2022
Auch im Sommer 2022 wuchert der Götterbaum wieder bei
Gartenhalle und Vierordtbad.