
KIT
Karlsruher Institut für Technologie
früher Technische
Universität/TH Karlsruhe
Bilder ohne Datum vom Mai 2008
Der Ausschnitt aus einem Informationsschild zeigt die Lage der
einzelnen Standorte
im Bereich/Umkreis von Karlsruhe.
Campus Süd
Da sich die Hochschule aus der ältesten Technischen Hochschule
Deutschlands entwickelt
hat, sind jetzt im Universitätsgelände/Campus Süd
interessante Bauten aus
verschiedenen
Epochen zu sehen. Neben Gebäuden aus der Zeit des Markgrafen
findet man heute auch
moderne Hochhäuser. So spiegelt das Ensemble des Campus Süd eine
jahrhundertelange
Entwicklung von Wissenschaft und Architektur wider.

Ehrenhof der Universität.
In der Mitte rechts das Gefallenendenkmal mit der Pallas Athene,
links ein Institut für Chemische Technik,
rechts davon das alte Maschinenbaugebäude.

Das alte Maschinenbaugebäude gehört zu den älteren Bauwerken
der Uni. Das große Denkmal auf dem linken Bild zeigt Pallas
Athene, das
Denkmal auf dem rechten Bild den Maschinenbauprofessor F.
Redtenbacher. Wie die Inschrift über dem Eingang (s. u.)
zeigt, wurde das Ge-
bäude noch zu Großherzogs Zeiten von 1858 - 1859 erbaut.

Das aus Klinker über einem Buntsandsteinsockel erbaute
Architekturgebäude gehört ebenfalls zu den älteren Bauwerken der
Uni.
Chemieturm
Das Chemiezentrum besteht aus einem großen
Gebäudekomplex, hier der Turm 3. Davor ein alter
Hochdruckreaktor zur Ammoniaksynthese nach Haber/Bosch.

Diese Gebäude des ehemaligen Zeughauskomplexes werden heute von
der Uni genutzt.

Hinweisschild am Eingang von der Kaiserstraße zum Zeughauskomplex

Eingangsbereich des alten Zeughauskomplexes an der
Kaiserstraße
Der Zeughausbereich ist der älteste Teil des Campus Süd. Im
mittleren Bereich des Bildes liegt das eigentliche Zeughaus
(heute Verkehrsinstitute),
das mit vier weiteren Gebäuden und der Mauer zur Straße einen
kleinen Park ( s. u.) umrahmt. Das Hochhaus links ist das
Maschinenbaugebäude
und das Hochhaus ganz rechts ist ein Bauingenieurgebäude.

Kleiner Park im Zeughausbereich
Links Altes Zeughaus, rechts Mauer/Gitter zur
Kaiserstraße, hinten zwei der umgrenzenden Seitengebäude
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag 2017
Das KIT will sich u. a. durch die Entfernung der Mauer/des Gitters
im ehemaligen Zeughausbereich zur Stadt hin öffnen - was
allerdings das
Gesamtensemble Zeughaus beeinträchtigen würde
. . .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Altes Zeughaus im Winter
Das Gebäude wurde erst als
Jagdzeughaus, dann als Militärzeughaus zur Waffen-
lagerung genutzt. Später war es Verkehrsmuseum, nun beherbergt
es mehrere ver-
kehrstechnische Institute der Uni.

Altes Bauingenieurgebäude

Nebengebäude
Das alte Bauingenieurgebäude wird auf beiden Seiten (s. o.)
von einem "dorischen Tempel" flankiert

Neuer Eingang
Neben dem Maschinenbaugebäude existiert in der
Kaiserstraße ein großer Eingang zum Uniareal. Auf dem
rechten Bild ist die Schrift "Universität Karlsruhe"
über dem Eingangstor entfernt - die Uni wurde umstrukturiert
und umbenannt (s. u.).
Das Schild KIT am
Maschinenbaugebäude zeigt, dass sich die Universität und
das
Forschungszentrum Karlsruhe im Jahr 2009 zu einem führenden
Forschungszentrum
für Technologie, zum Karlsruher
Institut für Technologie (KIT)
zusammengeschlossen
haben.

Blick vom Adenauerring zum Unigelände
Links das Bibliotheksgebäude, rechts
Studentenwerk/Studentenhaus

Mensahof
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag 2017
Der Plan, den bisherigen Botanischen Garten des KIT
aufzugeben/zu verlegen und den Bereich jenseits des
Adenauerrings mit Gebäuden, die teilweise auch vom KIT
genutzt werden, zu bebauen, stößt auf Widerstand.

Botanischer Garten
Nachtrag 2022: der Botanische Garten soll 2026 in die
Kornblumenstraße umziehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Westhochschule
Ehemalige Telegraphenkaserne
in der Hertzstraße
Die meisten Gebäude werden heute von der Universität - jetzt KIT -
genutzt.
Campus Ost
Dieses Universitätsgelände befindet sich im Bereich der
ehemaligen Mackensen-Kaserne im Ortsteil Rintheim
Campus Nord
Das ehemalige Forschungszentrum Karlsruhe - liegt nicht
auf Karlsruher Gemarkung und wird daher hier nicht behandelt.
Bilder ohne Datum vom Mai
2008
Copyright P.H.
Zurück zum Ausgangspunkt mit
Linkspfeil Mit der Stadtexkursion weiter