Kombilösung 2023
(Was früher war, kann man hier
sehen: 2022,
2021,
2020,
2019,
2018,
2017,
2016,
2015,
2014,
2013,
2012
und
vorher)
Die
Kombilösung ist weitgehend fertig.
Straßenbahn- und Autotunnel werden genutzt.
Die neue Schienenstrecke in der Kriegsstraße ist in Betrieb.
Da aber die Arbeiten in der Kaiserstraße Nachfolgearbeiten der
eigentlichen Kombilösung sind, werden diese auch hier
beschrieben.
Der Zyklus Genesis
von Lüpertz ist ab Ende April zu sehen.
Die Fußgängerzone Kaiserstraße wird seit April neu
gestaltet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Event-Raum im Bereich der unterirdischen
Haltestelle Marktplatz/Pramide
Dieses Bild von 2017 ist
erneut interessant geworden, da die Stadt diesen Raum über der
tiefer liegenden Haltestelle Marktplatz - 2017 noch
als Zwischendeck betrachtet - als
Event-Raum geplant hat. Die Nutzung dieses Raumes
- dessen
Planung und Bau bereits 900 000 €
gekostet haben - ist nun jedoch wegen der hohen Kosten des
endgültigen Ausbaus (mehr als 1 Million €) erst einmal
ungewiß.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Februar

Kaiserstraße, Höhe Kreuzstraße - Blick nach Osten
Die von der Stadt zum Entfernen vorgesehenen
Platanen stehen hier noch. Sie sollen zum Miß-
fallen vieler Bürger durch Zürgelbäume ersetzt werden.

Kaiserstraße, Höhe Kreuzstraße - Blick nach Westen
Die ersten Platanen wurden im Zuge der Neugestaltung der
Kaiserstraße - nach der weitgehenden
Fertigstellung der Kombilösung - zwischen Kreuzstraße
und Marktplatz entfernt.

Nur die Baumscheiben (rote Kreise) erinnern daran, dass hier
einmal Bäume standen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
April und Mai
Mitte April wurde nun mit der Neugestaltung der
Kaiserstraße begonnen. In mehreren Abschnitten werden
einzelne Bereiche der Straße nacheinander erneuert.

Bereich Kaiserstraße-Marktplatz
Die Schienen werden entfernt.




Bereich Kaiserstraße-Ritterstraße


Kaiserstraße - Erneuerung der Infrastruktur -
Höhe Ritterstraße - Blick nach Westen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die
Kunstwerke zum Zyklus Genesis von Markus Lüpertz
sind nun endlich alle in den unterirdischen Haltestellen
angebracht und
können ab dem 28. 04. 2023 täglich erfahren/besichtigt werden.
Um
Missverständnissen vorzubeugen, sei daran erinnert, dass der
Begriff Genesis aus dem altgriechischen kommt und
zunächst ganz
allgemein Schöpfung, Entstehung bedeutet. Es handelt sich hier also nicht
um ein reine Darstellung der Schöpfung im christlichen Sinne
sondern die Themen der einzelnen Werke stammen - wie die
Titel/Untertitel zeigen - u. a. auch aus der Mythologie, aus
dem Gilgamesch
Epos oder von Dante.
Die folgenden Bilder wurden am 29. 04. 2023 aufgenommen.

Bis
auf eine Ausnahme (Marktplatz-Pyramide)
befindet sich auf jeder Seite
der sieben unterirdischen
Haltestellen je ein Kunstwerk. Jede Arbeit ist 2X4 Meter
groß und besteht aus 10 Platten.

Die
Königswürde
Schnecken sind langsamer als das Feuer.
Haltestelle
Marktplatz-Kaiserstraße - Südseite

Von
schönster Gestalt
Orpheus durchbricht den Spiegel der Welt.
Haltestelle
Marktplatz-Kaiserstraße - Nordseite

Einzelplatte:
Ausschnitt aus obigem Bild
Jede Einzelplatte ist im Original 80X100 Zentimeter groß.

Die
Locken einer Frau
Christus
und David trotzen dem Tode.
Haltestelle
Marktplatz-Pyramide - Westseite

Der
Aufgang der Sonne
Dante vor dem Badesee der Toten
Haltestelle Marktplatz-Pyramide - Westseite

Die Mauer von Uruk
Vor der Mauer - die Gaben des Königs
Haltestelle Ettlinger Tor - Westseite

Belet-iLi
Der gedeckte Tisch freut den Krieger.
Haltestelle Ettlinger Tor - Ostseite
Die folgenden Bilder wurden am 01. 05.
2023
aufgenommen.

Aruru oder die Steppe
Einer zuviel auf dem goldenen Lamm
Haltestelle Kongresszentrum-Westseite

Die Brustwehr
Schweben oder gehalten - das Schicksal des Talos
Haltestelle Kongresszentrum-Ostseite
Die folgenden Bilder wurden am 06. 05. 2023 aufgenommen.

Die wütende Woge
Charon rudert und Dante staunt.
Haltestelle Kronenplatz-Südseite

Schakkan
Salome verzückt den Hades.
Haltestelle Kronenplatz-Nordseite

Die dreizehn Winde (Die Luft)
Die Luft - verliebt in den radschlagenden Pfau
Haltestelle Durlacher Tor-Süd

Die Gussform des Schmiedes (Das Feuer)
Der Ring des Salamanders als Feuerball gebiert das Licht.
Haltestelle Durlacher Tor-Nord
Die folgenden Bilder wurden am 10. 05. 2023 aufgenommen.

Regen des Überflusses (Das Wasser)
Das Wasser schenkt den Fischen den Lebensraum.
Haltestelle Europaplatz Süd

Die Lehmhalde des Töpfers (Die Erde)
Die Erde bestaunt den Urknall
Haltestelle Europaplatz Nord
Ende Zyklus Genesis
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Juni

Nach
Beendigung der Arbeiten wurde die Baustelle in der
Kaiserstraße nur provisorisch geschlossen.

Am
Marktplatz wird bereits die endgültige Oberfläche
hergestellt . . .

. . . und durch Baufahrzeuge schon wieder
verschmutzt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im August 2022 mussten Fahrstühle an einigen unteridischen
Haltestellen wegen Überhitzung (ab ca. 32°) abgeschaltet
werden.
Deshalb wurde nun nachgebessert.

2020
2023
Nachdem zunächst wichtige Teile der
Fahrstuhlsteuerung in die kühlere Tiefe verlegt wurden,
wurde nun weiter an der Verhinderung
hitzebedingter Ausfälle gearbeitet: Die Mundhäuser bekamen
neben einer besseren Belüftung eine Beschichtung, die die
Sonnenein-
strahlung verringern soll. Außerdem wurden über den
Ein-/Ausgängen kleine Vordächer angebracht, die die
Zugänge vor Starkregen
schützen sollen.

Die Wasserspiele auf dem Marktplatz sind wieder in
Betrieb, da die Baustelle weiter nach Norden
gerückt ist.

Zwischen Marktplatz und Lammstraße wird nun weiter
gearbeitet.
Zur
Seitengliederung