Kaiserstraße/Karstadt
- Blick von Westen
An der zukünftigen
Haltestelle Lammstraße wird nun nach einer
zeitraubenden Behinderung durch eine
störende Mauer im Untergrund ebenfalls weiter
gearbeitet, Da die Baugrube bis an das Kaufhaus
reicht,
sind hier besondere Maßnahmen zur
Festigung des Untergrunds nötig: mit Hochdruck
(HDI-Verfahren)
wird Zement in den Boden gedrückt, um den Untergrund
zu stabilisieren.
2011
Europaplatz/Postgalerie
im Januar 2011 - Blick von Nordosten
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Berliner Platz /
zukünftige Haltestelle Kronenplatz
Nach Fertigstellung
der Schlitzwände wird im Düsenstrahlverfahren im
Untergrund die Haltestellensohle hergestellt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ettlinger
Tor
Gefällte Bäume und
die Absperrungen im Hintergrund zeigen erste
Aktivitäten am Baufeld Südabzweig.
Vorarbeiten am
Ettlinger Tor
Freiräumen
der zukünftigen Baustelle von Kabeln und Rohren.
Das blaue Denkmal
soll
im Zuge des
Umbaus des Verkehrsknotenpunkts Ettlinger Tor im Frühjahr 2011 an das
Schwarzwaldkreuz (Kreuzung Südtangente mit
Ettlinger Allee) umgesetzt
werden
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Durlacher Tor,
im Hintergrund das ehemalige Kinderkrankenhaus
Die Einrichtung
des Baufelds für die Haltestelle Durlacher Tor
bedingte auch hier das
Fällen einiger Bäume. Für jeden
gefällten Baum sollen zwei neue Bäume
gepflanzt
werden
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Europaplatz -
Gerät
zur Herstellung der Baustellensohle im
Hochdruckinjektionsverfahren (HDI-Verfahren).
Bei den Silos im Mittelgrund
wird eine Zementsuspension hergestellt und
mit Hochdruck-
pumpen zu dem Kettenfahrzeug im
Vordergrund gepumpt. Von dort
wird der Zement mit
hohem Druck über Düsen in 20
Meter Tiefe gepresst. Im Untergrund entstehen so mit dem
vorhandenen Sand und Kies Säulentrommeln,
die dann nebeneinander den Boden (Düsen-
strahlsohle) der zukünftigen Haltestelle bilden -
und diese später gegen das Grundwasser
abdichten.
Der
überschüssige Teil der Zementbrühe fließt nach
oben zurück, um zu hohen Druck im
Untergrund zu vermeiden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Baustelle der
zukünftigen Haltestelle Lammstraße
Diese Baugrube hat
sich mittlerweile vom Kaufhaus Karstadt (hinten
links) bis fast zum Marktplatz ausgedehnt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Europaplatz
Die Baugrube wird
jetzt tiefer ausgebaggert.
Durlacher Tor -
Bauarbeiten im Mai
- Blick nach Osten in K-Wilhelm-Str
Hier wird ein Neubau errichtet - als Ersatz für das
bisherige Betriebsgebäude der Verkehrsbetriebe
auf dem eigentlichen Baufeld.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Berliner Platz -
Baugrube im Mai
Europaplatz
- Juli
Nach
der Herstellung der Dichtsohle/Bodenplatte wird
die Baustelle für die Herstellung des "Deckels"
vorbereitet: Entfernen von
Bodenmaterial und der Rücklaufsuspension (siehe
Bild vom 16. 02.2011) sowie Vorbereiten der
Bohrpfähle. Blick von Osten.
BIld vom 12.
07. 2011)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegen
Platzmangels Materiallagerung und großer Kran in
der Lammstraße
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ettlinger
Tor - Juli
Auch diese Kreuzung
wird nun eine Baustelle, die den innerstädtischen
Straßenverkehr weiter erschwert.
(Blick vom K-Punkt.
Da das Bild aus drei Fotos zusammengesetzt wurde,
sind Verzerrungen sichtbar.)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kronenplatz
- Juli
Hier wird nun die
Dichtsohle hergestellt - im rechten Bild das
Hochdruckinjektionsgerät mit der zurücksprudelnden
Zementsuspension
Europaplatz Ende August
Zur Zeit wird hier kein Baufortschritt
sichtbar weil die Baustellensohle noch nicht
ganz dicht ist. Insge-
samt ist man bei mehreren Baustellen der
U-Strab in der Kaiserstraße aus diversen
Gründen bereits
in Verzug.

Europaplatz Mitte
Oktober
Der "Deckel"
kann immer noch nicht erstellt werden, da
die Baustellensohle weiterhin nicht ganz dicht
ist.
Die Baustelle hinkt nun bereits 10 Monate dem
Zeitplan hinterher. So verschiebt sich die Fertigstellung
des
U-Strabtunnels weiter nach hinten.
Kaiserstraße/Lammstraße
Oktober 2011
Bohrpfähle werden vor dem Kaufhaus
Karstadt eingebracht.
Berliner
Platz Oktober 2011
Nach Fertigstellung
der HDI-Sohle und der erfolgreichen
Dichtigkeitsprüfung kann demnächst
mit dem Bau des "Deckels" begonnen werden.
Durlacher
Tor Oktober 2011
Blick nach Westen
über den ehemaligen Haltestellenbereich. Das helle
Hochhaus im Hintergrund
ist das Maschinenbaugebäude von TU/KIT. Die
gesamte ehemalige Haltestelle "Durlacher Tor" ist
entfernt, der ganze Platz wurde ein großes Baufeld.
Die Straßenbahn
umfährt nun den Platz im Norden, die Haltestelle
wurde in die östliche Kaiserstraße ("Durlacher
Tor/KIT Campus - Süd") verlegt.
Ettlinger
Tor Oktober 2011
Blick vom K-Punkt
nach Nordwesten - das Baufeld vor dem
Ettlinger-Tor-Zentrum wurde ausgeweitet.